Randneurose
[KLI], nicht mehr gebräuchliche Bez. von J. H. Schultz (1955) für eine psych. Problematik, die beim Pat. nicht im «Kern», sondern «außen an der Persönlichkeit» liegt, wie z. B. falsche Schlafgewohnheiten. Diese können über bedeutsame mediierende Folgeprobleme (z. B. Schlaflosigkeit) zu einer Neurose führen.