Randpersönlichkeit

 

[engl. marginal man], [SOZ], veralteter Begriff in der Gruppenpsychologie. Die soziale Stellung der Randpersönlichkeit ist gekennzeichnet durch die gleichzeitige Zugehörigkeit zu zwei Gruppen mit starker gegenseitiger sozialer Distanz. Hierzu kommt, dass beide Gruppen ein Heterostereotyp (Stereotyp) gegenüber der Randpersönlichkeit entwickeln. Diese soziale Einstellung äußert sich meist in Unsicherheit und stereotypisierendem Denken der Randpersönlichkeit marginal.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.