Reaktion unter Zeitzwang

 

[engl. time constraint reaction], [DIA, KOG], von W. Poppelreuter. Heute nicht mehr angewendetes Testverfahren. Der Test diente der apparativen Erfassung des bewussten Zweckreagierens im Ggs. zu den «einfachen halbautomatischen Bewegungsreaktionen (Greifreaktionen)». Als Testmaterial dienen acht Zelluloidstreifen (Kerzen genannt) und acht Gummidruckbälle mit sich mehrfach überkreuzenden Schläuchen, die neben den Kerzen in Glasspitzen enden. Der Pb soll nach dem Anzünden der Zelluloidstreifen möglichst schnell den zugehörigen Druckball ausfindig machen, um die Kerze auszublasen. Die Kerze brennt etwa zehn Sek.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.