Redundanzeffekt

 

[KOG, SOZ, WIR]kognitiver Fehler; Menschen schätzen Informationen in mehreren Vorhersagemerkmalen (Prädiktor) als prädiktiv zuverlässiger ein, je  redundanter bzw. konsistenter (Konsistenz, innere; hohe Ähnlichkeit der vorliegenden Werte) die Werte sind. Zum einen führt dies dazu, dass Informationen, die rein stochastisch schwanken, eine schwächerer Prädiktionsgüte zugeschrieben wird: Liegen Konsistenzfehler, wie z. B. beim Halo-Effekt, vor, so wird die Vorhersagegüte jedoch zu unrecht als höher eingeschätzt. Zum anderen ermöglichen unkorrelierte Vorhersagemerkmale, die unterschiedliche Aspekte wiederspieglen, i. d.R. eine bessere Varianzaufklärung in der abhängigen Variable als homogene, informationsredundante Prädiktoren. kognitive Fehler.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.