Reflektoplastik
[lat. re- zurück, flectere beugen, gr. πλαστική (plastike) das Geformte], [WA], Anaglyphenbilder, ineinander gezeichnete stereoskopische Bilder, von denen das eine in blauer oder grüner, das andere in roter Farbe gehalten ist. Durch eine Brille mit einem roten und einem blauen (grünen) Glas werden die Bilder betrachtet, wobei das gleichfarbige Bild ausgelöscht wird und ein räumlicher Eindruck entsteht. Stereoskop, Stereoskopie.