Regenbogenfamilie

 

[engl. rainbow family], [SOZ], als Regenbogenfamilie wird ein gleichgeschlechtliches Paar (Homosexualität) mit Kindern bezeichnet. Es sind überwiegend von lesbischen Frauen geführte Familien. Die Kinder stammen aus zuvor bestandenen heterosexuellen Partnerschaften, aus einer Verbindung von lesbischen und schwulen Paaren oder Einzelpersonen, die lesbische Frau kann das Sperma zur Zeugung des Kindes aber auch von einer Samenbank beziehen (was allerdings nicht in allen europäischen Ländern erlaubt ist) oder von einem ihr persönlich bekannten Mann erhalten. Die mitunter geäußerte Befürchtung, die Kinder in Regenbogenfamilien könnten aufgrund des Aufwachsens mit einem gleichgeschlechtlichen Elternpaar psych. und soziale Probleme haben, ist in etlichen Studien widerlegt worden (Gartrell et al., 2005, 2010). Die Kinder entwickeln sich genauso wie andere Kinder. Ein rechtliches Problem liegt darin, dass gleichgeschlechtlichen Paaren nur in einigen Ländern (Andorra, Belgien, Dänemark, Frankreich, Island, Niederlande, Norwegen, Schweden, Spanien und Vereinigtes Königreich) die gemeinschaftliche Adoption erlaubt ist. Die Stiefkindadoption leiblicher Kinder ist für gleichgeschlechtliche Paare in Dt., Finnland, Slowenien und in der Schweiz möglich.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.