Regression

 

[engl. regression; lat. regredi zurückkehren/-greifen], [KLI], sowohl i. S. der Rückbildung als Atrophie, Degeneration, Dissimilation als auch des Zurückgreifens auf frühere Entwicklungsstadien. Atavismus.

Psychoanalyse: Der Begriff der Regression wird v. a. in genetischer Perspektive gebraucht. Er bez. eine Rückkehr zu früheren Entwicklungsformen des Denkens, der Trieborganisation, der Objektbeziehungen und der Verhaltensstrukturen. Freud arbeitet mit dem Axiom, dass die infantile Vergangenheit des Menschen unvergänglich ist. Der Rückschritt in einen früheren Entwicklungszustand, z. B. in eine frühere Triebbefriedigungsform, liegt dann nahe, wenn die Möglichkeiten zur entwicklungsadäquaten Triebbefriedigung oder zu einem progressiven Entwicklungsschritt verschlossen sind. In klin. Perspektive hat es sich eingebürgert, eine gutartige (d. h. entwicklungsfördernde) von einer malignen Regression zu unterscheiden.

[FSE], Regressionsanalyse, Regression zur Mitte, Regressionsprinzip.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.