Reizsucht

 

[engl. stimulus addiction], [EM, KLI], im Anschluss an die antagonistische Aktivierungstheorie von Fiske und Maddi, 1961 eingeführte Bez., wenn der Reizhunger [engl. sensation-seeking motive] bes. ausgeprägt ist, weil gewohnheitsmäßig für das Wohlbefinden ein hohes inneres Aktivierungsniveau benötigt wird, das von Umwelten mit hohem Aktivierungspotenzial abhängig ist. Sensation-seeking.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.