Reizsummation
[engl. stimulus summation; lat. summa Gesamtergebnis], [BIO], wenn ein einzelner Reiz nicht ausreicht, um eine Empfindung oder einen Reflex auszulösen, so kann wiederholte Reizung oder Einwirkung über einen gewissen Zeitraum hinweg im Sinne von Reizsummation den betreffenden Vorgang schließlich in Gang bringen (z. B. Niesreflex). Übertragend spricht man z. B. in der Werbeps. von Reizsummation dort, wo man sich durch fortgesetztes Darbieten eines best. Begriffs oder Zeichens eine Wirkung verspricht.