Reizsummation

 

[engl. stimulus summation; lat. summa Gesamtergebnis], [BIO], wenn ein einzelner Reiz nicht ausreicht, um eine Empfindung oder einen Reflex auszulösen, so kann wiederholte Reizung oder Einwirkung über einen gewissen Zeitraum hinweg im Sinne von Reizsummation den betreffenden Vorgang schließlich in Gang bringen (z. B. Niesreflex). Übertragend spricht man z. B. in der Werbeps. von Reizsummation dort, wo man sich durch fortgesetztes Darbieten eines best. Begriffs oder Zeichens eine Wirkung verspricht.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.