Reizüberflutung

 

[engl. stimulus satiation], [BIO], Bez. für den durch Menge, Umfang und Verschiedenartigkeit der auf den Menschen einwirkenden Reize gegebenen Zustand, der durch die Möglichkeit selektiver Wahrnehmung kompensiert wird.

[KLI], in der Verhaltenstherapie wird Reizüberflutung [engl. flooding] oder auch Implosion bei Angststörungen und Phobien eingesetzt, indem der Klient massiv mit den angstauslösenden Reizen konfrontiert wird, um ein Verhalten der Angstvermeidung i. S. der operanten Konditionierung der angstbesetzten Reiz-Reaktionsverknüpfung zu erreichen (Desensibilisierung). Überflutungstherapie, Konfrontation mit Reaktionsverhinderung, Reiz.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.