Rekonstruktionsmethode
[engl. reconstruction method; lat. re- wieder, construere errichten], [DIA, KOG], ein exp. Verfahren für Gedächtnisuntersuchungen (Gedächtnisprüfung). Gelernte Eindrücke werden der Vp zur Reproduktion einer gegenüber den früheren Darbietungen veränderten Reihenfolge zur Verfügung gestellt. Die Aufgabe der Vp besteht in der Wiederherstellung der ursprünglichen Ordnung.