repression-sensitization

 

[engl.] Verdrängung-Sensibilisierung, [lat. reprimere zurückdrängen, sentire fühlen, empfinden], [EM, KOG, PER], repression bezeichnet ein Persönlichkeitsmerkmal, das interinv. Differenzen der Stressbewältigung- und Angstbewältigung thematisiert. Ursprünglich wurde das Merkmal eindimensional-bipolar konzipiert. Danach lassen sich Personen hinsichtlich der von ihnen präferierten Strategien auf einem Annäherungs-Vermeidungskontinuum (Annäherungs-Vermeidungs-Konflikt) lokalisieren. Der Pol repression ist charakterisiert durch kogn. Vermeidung, Nivellierung des Bedrohungscharakters von Situationen und Unterdrücken des Emotionsausdrucks. Der Pol sensitization ist gekennzeichnet durch Vigilanz (Vigilanz, Bewältigungsstrategie), akzentuierte Bedrohungsbewertungen und das Mitteilen bzw. Thematisieren negativer Gefühle. In neueren Konzeptionen zur Stress- und Angstbewältigung werden zwei relativ unabhängige Merkmale der Annäherung und Vermeidung postuliert, die entweder eher kogn. Prozesse (Vermeidung, kognitive) oder offenes Verhalten (Monitoring-Blunting) zum Gegenstand haben.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.