retentive Hemmung

 

[engl. retentive inhibition; lat. retentio Zurückhalten], [EM], nach Schultz-Henke (1947) wie die kaptative Hemmung eine Hemmung des Besitzstrebens. Der Begriff «retentiv» beinhaltet das Gleiche wie der Begriff «anal» bei Freud (analer Charakter), ist jedoch unabhängig von der Freud'schen Theorie zu verstehen. Die retentive Hemmung äußert sich in einer Einschränkung der Strebungen des Behaltenwollens.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.