Retinotopie

 

[engl. retinotoy; gr. τόπος (topos) Ort], [BIO, WA], topografische Organisation der Zellen, entspr. der räumlichen Anordnung von lichtempfindlichen Zellen auf der Retina (Auge, besteht z. B. in Corpus geniculatum laterale, CGL). Benachbarten Rezeptoren oder Zellverbünden auf der Retina entsprechen benachbarte Zellen im CGL.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.