Richtungslinie, Richtungsstrahl

 

[engl. visual line, visual axis, line of sight], [WA], Linie von einem Punkt auf einem distalen Objekt durch den Knotenpunkt des Auges; ihr Schnittpunkt mit der Netzhaut ist die Position des Bildpunktes (Netzhautbild). Die Richtungslinie, die in der Fovea centralis (Auge) auf die Netzhaut trifft, heißt auch Blicklinie; der zugehörige Punkt auf dem distalen Objekt ist der Blickpunkt. Der Knotenpunkt des Auges ist nicht ohne weiteres zu bestimmen; statt seiner wird auch die Mitte der Pupille verwendet. Für die meisten praktischen Zwecke ist der Unterschied vernachlässigbar; auch der Unterschied zu Linien durch den Drehpunkt (Augenachsen) ist gering. Statt von Richtungslinien wird auch von Visierlinien oder Gesichtslinien gesprochen. Die exakte Def. der Begriffe kann variieren.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.