Richtungslinie, Richtungsstrahl

 

[engl. visual line, visual axis, line of sight], [WA], Linie von einem Punkt auf einem distalen Objekt durch den Knotenpunkt des Auges; ihr Schnittpunkt mit der Netzhaut ist die Position des Bildpunktes (Netzhautbild). Die Richtungslinie, die in der Fovea centralis (Auge) auf die Netzhaut trifft, heißt auch Blicklinie; der zugehörige Punkt auf dem distalen Objekt ist der Blickpunkt. Der Knotenpunkt des Auges ist nicht ohne weiteres zu bestimmen; statt seiner wird auch die Mitte der Pupille verwendet. Für die meisten praktischen Zwecke ist der Unterschied vernachlässigbar; auch der Unterschied zu Linien durch den Drehpunkt (Augenachsen) ist gering. Statt von Richtungslinien wird auch von Visierlinien oder Gesichtslinien gesprochen. Die exakte Def. der Begriffe kann variieren.