Rigidität

 

[engl. rigidity; lat. rigidus starr], [PER], Starrheit, Unbeweglichkeit, mangelnde Flexibilität v. a. psych. Funktionen. Der Begriff belegt (bes. gegenüber der ähnlichen Perseveration) das «Nicht-loskommen-Können» von Denk- und Handlungsweisen und Einstellungen. Habituelle Rigidität [lat. habitus Gewohnheit, Gestalt] nach R. B. Cattell die Unfähigkeit, Verhaltensweisen, die von der Person einmal angenommen und gebahnt sind, umzustrukturieren. Zu unterscheiden von der aus einer Trägheit der psych. Prozesse resultierenden Unfähigkeit der raschen Umstellung. [BIO], physiol. bez. Rigidität den gespannten Muskelzustand, die Starrheit der Muskulatur. Bsp. in der Hypnose oder bei Schädigung von Nervenbahnen.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.