Rinne-Versuch

 

[engl. Rinne (hearing) test], [BIO, DIA, WA], erstmal beschrieben von A. Rinne im Jahre 1855; dient zur Unterscheidung zw. Mittelohr- und Innenohrschwerhörigkeit (Ohr). Eine angeschlagene Stimmgabel wird auf den Kopf aufgesetzt und, sobald sie dort nicht mehr hörbar ist, vor das Ohr gehalten. Wird sie dort erneut gehört, ist die Schallleitung intakt, andernfalls gestört. Hören.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.