Robbespierre-Effekt
[engl. Robespierre Effect], [EM, MD, SOZ], Versuch, eine als offen wahrgenommene Gewaltkette durch die Anmaßung von Strafgewalt eigenmächtig zu schließen (Grimm, 1998). Es handelt sich um Rache im moralischen Gewand: Zuschauer reagieren auf die Wahrnehmung von nicht bestrafter Gewalt ihrerseits mit Gewaltbereitschaft. Jürgen Grimm, von dem das Initialexperiment stammt, nennt dieses Phänomen ursprünglich Robespierre-Affekt. Da es sich tatsächlich um ein Wirkungsphänomen handelt, liegt die Bez. Effekt nahe (Christoph et al., 2010): Ein zunächst gewaltkritischer Impuls kehrt sich in der Aggression gegen vermeintliche Täter um und führt auf der Seite der Rezipienten zu emotionalen Reaktionen in Form von Wut oder Ärger.
Im Vordergrund der Grimm'schen Studien stand die Frage, inwieweit es möglich ist, bei Zuschauern eine Veränderung des Aggressionsniveaus durch die Rezeption von Spielfilmausschnitten mit gewaltbezogenen Inhalten hervorzurufen. Den Rezipienten wurden versch. Filmsequenzen aus dem Spielfilm Savage Street – Straße der Gewalt (Regie: Danny Steinmann, 1984) in unterschiedlichen Reihenfolgen vorgeführt: Männergewalt (Männer üben Gewalt gegenüber Frauen aus) und Frauengewalt (Frauen üben Gewalt gegenüber Männern aus). Die Ergebnisse zeigten, dass Männer auf die dargebotene Szenenfolge Frauengewalt – Männergewalt mit einem Abbau reaktiver Aggressionen reagierten und in der Szenenfolge Männergewalt – Frauengewalt dagegen ein Anstieg des aggressiven Potenzials der Männer (und nur der Männer) zu verzeichnen war. Die Aggressionssteigerung infolge einer best. Sequenzfolge ist eben jener Robbespierre-Effekt.
I. R. der Medienwirkungsforschung beschreibt der Robbespierre-Effekt eine mediale Aggressionsvermittlung, die durch dramaturgische Defizite ermöglicht und verstärkt sowie über moralische Empörungen der Rezipienten ausgelöst werden kann (Grimm, 1999). Auch außerhalb der Medienrezeption scheint der Robbespierre-Effekt zu wirken, u. a. dann, wenn Menschen meinen, eine Gewalttat sei nicht ausreichend gesühnt worden.