Rollenspiel

 

[engl. role-playing], [KLI], Methode insbes. in der Verhaltenstherapie. Im Therapieverlauf kann das Rollenspiel unterschiedliche Funktionen haben, wie z. B. das Sichtbarmachen problematischer Verhaltensweisen (diagn. Rollenspiele), eine Perspektiv- und Rollenübernahme, das Experimentieren mit unterschiedlichen Verhaltens- und Reaktionsmöglichkeiten, das Einüben erwünschter Verhaltensweisen sowie die Möglichkeit zur Rückmeldung (über mündliches Feedback bis hin zu Videomitschnitten). Vorteile sind neben der breiten Einsetzbarkeit und der Möglichkeit zur Adaption auf den indiv. Therapieverlauf das direkte Erfahrbarmachen der bearbeiteten Erlebensbereiche sowie die Möglichkeit, unbekannte Verhaltensweisen im geschützten therap. Rahmen einzuüben. Psychodrama.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.