Rotations-Reflexions-Gruppen (R-R-Gruppen)
[engl. rotation-reflection group; lat. rotare im Kreis herumdrehen, reflectere zurück biegen/werfen], [KOG, WA], zentrales Konzept in Garners informationstheoretischem Zugang zur Mustererkennung [engl. Garner's theory of rotation and reflection]; danach bemisst sich die Redundanz eines Musters nach der Anzahl von Rotationen und Reflexionen, die das ursprüngliche Muster unverändert lassen (Symmetrie).