Rückverlegungshypothese
[WA], syn. exzentrische Projektion [engl. excentric projection]; die introspektive Beobachtung, dass Sinneswahrnehmungen gewöhnlich außerhalb des Körpers an der Stelle lokalisiert werden, wo sich das Reizobjekt befindet. So wird das Blau gesehen, als befinde es sich am Himmel und nicht in der Retina. (Helmholtz nahm hierzu fälschlich bzw. unnötig an, dass die Reize vom ZNS über die Nervenbahnen zurück in die Peripherie transportiert werden.) Beim projizierten Schmerz wird subj. die Schmerzempfindung in das Versorgungsgebiet des gereizten Spinalnervs zurückverlegt. Projektion.