Rust Advanced Numerical Reasoning Appraisal (RANRA)
2008, J. Rust, dt. Bearbeitung: A. Sourisseaux, T. Felsing, Ch. Müller, S. Stübig, J. Schmücker & G. Heyde, [AO, DIA, KOG, PER]. Der Rust Advanced Numerical Reasoning Appraisal (RANRA) erfasst das logisch-math. Denken i. R. der Auswahl und Entwicklung von Entscheidungsträgern in Organisationen. I. Ggs. zu Tests, die das logische Denken im Umgang mit Zahlenmaterial messen, erfordern die Aufgaben des Rust Advanced Numerical Reasoning Appraisal (RANRA) Deduktion, Interpretation und Evaluation. Beurteilung der Leistungsfähigkeit durch 2 Untertests: (1) Vergleich von quantitativen Informationen, (2) Beurteilung, ob best. math. Sachverhalte aus vorgegebenen Informationen hergeleitet werden können. Der Rust Advanced Numerical Reasoning Appraisal (RANRA) wurde als Ergänzung zum Watson-Glaser Critical Thinking Appraisal (WGCTA) entwickelt. Reliabilität: Innere Konsistenz α = ,78 bzw. r = ,73 (Split-Half-Reliabilität). Validität bzgl. Berufserfolg (Gehaltsniveau) bestätigt. Normierung für N = 395 (Nachwuchs-)Führungskräfte. Bearbeitungsdauer: ca. 40 Min.