Säkularer Trend

 

[lat. saeculum, Zeitalter; engl. secular trend], [PER, SOZ], langfristige Veränderung im Verlauf mehrerer Jahrzehnte im Mittelwert best. Persönlichkeitsmerkmale inkl. physischer Merkmale in best. Populationen. In westlichen Kulturen zeigte sich z. B. im Verlauf des 20. Jahrhunderts eine deutliche Zunahme von Körperhöhe und -gewicht und eine frühere Pubertät, die vor allem auf eine bessere med. Versorgung und Ernährung zurückgeführt werden. Der säkulare Trend zu immer besseren Leistungen in Intelligenztests (Flynn, 1987) wird nach seinem Entdecker James R. Flynn auch Flynn-Effekt [engl. Flynn effect] genannt. Bei jungen Erwachsenen in den USA wurde zw. den 1980er- und den 2000er-Jahren eine Zunahme individualistischer Merkmale (Individualismus) wie z. B. Narzissmus und Selbstwert gefunden (Twenge et al., 2008).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.