Satz

 

[engl. phrase, sentence], [KOG], grundlegender Begriff und Untersuchungsgegenstand der Grammatik, spez. der Syntax, aber auch der Psycholinguistik. Wie für das Wort fehlt bis heute eine allg. anerkannte Definition. Der Satz gilt allg. als die umfassendste sprachliche Einheit, in der alle Strukturmerkmale der Sprache zu finden sind. Die Texttheorie weist allerdings darauf hin, dass Sprache primär nicht in Gestalt von Sätzen vorkommt, sondern in Gestalt von Texten mit einer kommunikativen Funktion (Kommunikation) und in einer sozialen Situation (was bes. anhand der sog. Ein-Wort-Sätze deutlich wird), sodass auch die Untersuchung und Beschreibung von Sätzen (z. B. hinsichtlich ihrer Bedeutung oder ihrer Grammatikalität) nur vom Text her, von dessen kommunikativer Funktion sowie von der sozialen Situation her, in der er geäußert wird, erfolgen kann. Die Zerlegung der Sätze führt nach der traditionellen Grammatik über die Satzglieder und die Satzgliedteile als den funktionalen Bestandteilen der Satzglieder zu den Wörtern. Zusammengehörende Wortgruppen nennt man auch Phrasen oder Syntagmen. Die Kombination von Haupt- und Nebensätzen heißt Satzgefüge.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.