Schatten
[engl. shadow], [KLI], die Analytische Psychologie (C.G. Jung) versteht unter dem Schatten die bisher im Ich-Aufbau vernachlässigten Eigenschaften. Er setzt sich zus. aus teils verdrängten, teils gar nicht gelebten «psych. Zügen» des Menschen, die aus sozialen, erzieherischen oder anderen Gründen vom Mitleben ausgeschlossen wurden und darum der Verdrängung anheimfielen. Demzufolge kann der Schatten durch pos. oder neg. Qualitäten gekennzeichnet sein. Es gibt (1) einen persönlichen Schatten (verdrängte Eigenschaften der betreffenden Person), (2) einen kollektiven Schatten (vom jew. Kulturkreis verdrängte Eigenschaften) und (3) einen archetypischen Schatten (die nicht mehr reduzierbare Destruktivität im Menschen; Archtetyp). In die Individuation gehören als 1. Etappe das Bewusstmachen der Schatteneigenschaften und nachfolg. ihre Integration, d. h. ihre Nachreifung bzw. die bewusste Übernahme der Verantwortung für gelebte Schattenseiten.