Schielen

 

[engl. cross-eye, strabismus], [BIO, WA], Störung des Gleichgewichts der Augenmuskeln, die in einer Fehlstellung eines Auges oder beider Augen zueinander resultiert. Dabei weichen die Blicklinien der beiden Augen bei der Fixation eines optischen Reizes zeitweise oder dauerhaft in einem best. Winkel (Schielwinkel) voneinander ab. Die Folge deutlicher Abweichungen sind Doppelbilder, eine herabgesetzte Sehschärfe auf dem schielenden Auge sowie eine Beeinträchtigung bzw. ein Verlust der Stereopsis. Schielen kann angeboren sein oder nach einer Schädigung der peripheren Augenmuskeln bzw. ihrer (zentral-)nervösen Steuerung (z. B. bei Schlaganfall oder Schädelhirntrauma) auftreten.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.