schizophrenes Residuum

 

[engl. residual schizophrenia; gr. σχίζειν (schízein) (ab)spalten, φρήν (phren) Seele, Zwerchfell, lat. residuum Rest], [KLI], das schizophrene Residuum bez. ein typischerweise irreversibles Endstadium im Verlaufe einer schizophrenen Erkrankung (Schizophrenie), in das immer noch ein beträchtlicher Anteil der Betroffenen (keineswegs aber alle) gelangt. Anders als meist in den zuvor zu beobachtenden Frühstadien finden sich dabei kaum mehr psychotische Symptome, sondern eine ausgeprägte Negativsymptomatik wie Affektverflachung, Antriebslosigkeit, verminderte soziale Leistungsfähigkeit und Sprachverarmung. In vielen Fällen stellt sich eine Verwahrlosung mit Vernachlässigung der Körperpflege ein. Dieses Endstadium hatte offenbar E. Kraepelin im Auge, als er die Störung mit Dementia praecox bez. Personen im schizophrenen Residualzustand sind meist auf Betreuung in Heimen oder Wohngemeinschaften angewiesen bzw. bilden einen nicht unbeträchtlichen Teil der Obdachlosen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.