Schmerzempfindungsskala (SES)
1996, E. Geissner & A. Schulte, [BIO, DIA, GES, KLI], Verfahren zur Schmerzmessung. AA 16–80 Jahre. Die Schmerzempfindungsskala (SES) erlaubt die Messung und differenzierte Beschreibung der subj. wahrgenommenen Schmerzen. Der Fragebogen besteht aus 24 Items, die sich fünf Teilskalen zuordnen lassen. Zwei Skalen beschreiben affektive Merkmale der Schmerzempfindung. Die drei weiteren Skalen beschreiben sensorische Aspekte der Schmerzempfindung. Um die Ökonomie der Durchführung bei umfassenden Studien zu erhöhen, sind drei Survey-Versionen, getrennt nach dem jeweiligen Beurteilungszeitraum, beziehbar. Normierung: Es liegen allg. Normwerte für die beiden Globalskalen (N = 1.048) und für die drei sensorischen Teilskalen vor. Darüber hinaus werden spezielle Normwerte für einige Krankheits- und Schmerzlokalisationsgruppen angegeben. Bearbeitungsdauer: ca. 5 Min.