Schock

 

[engl. shock Erschütterung, Stoß, Schlag], [BIO], das reflektorische plötzliche Aussetzen gewisser normaler Körperfunktionen, z. B. Herzfrequenz, Bewusstsein, Atmung, bei unerwarteten Störungen (Verletzungen, innersekretorischen Vorgängen). Man unterscheidet: (1) anaphylaktischer Schock, durch Übersensibilisierung eintretende Zyanose, Streckkrämpfe, Aussetzung der Atmung; (2) apoplektischer Schock  nach Hirngefäßverletzungen; (3) Bauchschock nach starkem Stoß gegen den Bauch; (4) hypoglykämischer Schock, Schwächegefühl mit Schweißausbruch; (5) psych. oder Nervenschock mit Gemütserschütterung; (6) traumatischer Schock, Wundschock nach größeren Verletzungen; (7) apperzeptiver Schock, das Blockieren der Apperzeption durch Schockwirkung (Orientierungsverlust, Fassungslosigkeit). In der Ps. hat der Begriff Schock Verbreitung gefunden, um die Plötzlichkeit, das Unerwartete und die Intensität der nervösen oder auch psych. Reaktion zu kennzeichnen. Psych. Schock und Nervenschock können traumatische psych. Störung (z. B. Posttraumatische Belastungsstörung) veranlassen.