Schreck, Schreckreaktion

 

[engl. startle reflex/response], [BIO, EM, KOG], ein Schreck beschreibt den unlustvollen Affekt, der als Reaktion auf plötzlich Wahrgenommenes oder Vorgestelltes auftritt, wenn dieses als bedrohlich erlebt wird. Körperliche Erscheinungen einer Schreckreaktion sind hierbei: Zus.fahren, Erblassen, Schweißausbruch, gesteigerte Herzfrequenz u. a. Eine tiefergehende Folge ist die Schrecklähmung. Von Bedeutung ist auch die Schreckaphasie, d. h. der plötzliche Verlust der Sprache nach Erschrecken. Als Schrecksekunde wird (z. B. beim Autofahren) die Zeit bez., die zw. Reiz (Auftreten der Gefahr) und Reaktion (beantwortende Handlung) liegt. Die Dauer ist je nach den Umständen unterschiedlich. In der Verkehrsrechtsprechung werden mind. 0,8 Sek. zugebilligt.