Schwangerschaftsdepression

 

[engl. depression during pregnancy], [KLI, PHA]depressive Episode während der Schwangerschaft, die bei gut 10 % der schwangeren Frauen auftritt (Stewart, 2011). Eine Schwangerschaftsdepression konnte mit einem höheren Risiko für Suizide, Fehlgeburten, Frühgeburten und verzögerter bzw. gestörter Entwicklung des ungeb. und geb. Kindes in Verbindung gebracht werden. Das Risiko, eine Schwangerschaftsdepression zu entwickeln, ist bes. bei Frauen, die im Vorfeld bereits eine depressive Episode hatten, erhöht. Auch bei Frauen, die alleinerziehend sind, mehr als drei Kinder oder fehlende soziale Unterstützung haben, die unter 20 Jahre alt sind oder in deren Familie es eine Häufung von Erkrankungen mit einer Depression gibt, haben ein erhöhtes Risiko, an einer Schwangerschaftsdepression zu erkranken. Neben einer psychoth. Behandlung kann auch eine Behandlung mit einem Antidepressivum, je nach Schwere der Erkrankung und nach Abwägung des Risikos für das ungeb. Kind, in Erwägung gezogen werden (Ross et al., 2013). Psychopharmaka während Schwangerschaft und Stillzeit.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.