Schweißdrüsen, ekkrine

 

[engl. perspiratory glands, eccrine], [BIO], neben den apokrinen Schweißdrüsen eine von zwei Schweißdrüsen-Subtypen. Primäre Funktion ist die der Thermoregulation. Es besteht eine relativ gleichmäßige Verteilung über die Hautoberfläche, mit besonderer Dichte auf Handinnenflächen und Fußsohlen (über 2000/cm²). Sie werden innerviert durch das sympathische Nervensystem. Ekkrine

Schweißdrüsen sind hauptverantwortlich für elektrodermale Aktivität. Der sekretorische Teil der Drüse befindet sich in der Subkutis, der Schweißdrüsengang durchquert Dermis und Epidermis (Gramann & Schandry, 2009). Die Aktivität der ekkrinen

Schweißdrüsen ist Grundlage aller Kennwerte elektrodermaler Aktivität, da eine Füllung des Schweißdrüsengangs die elektrische Leitfähigkeit der Haut erhöht.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.