Schweißdrüsen, ekkrine
(= e.S.) [engl. perspiratory glands, eccrine], [BIO], neben den apokrinen Schweißdrüsen eine von zwei Schweißdrüsen-Subtypen. Primäre Funktion ist die der Thermoregulation. Es besteht eine relativ gleichmäßige Verteilung über die Hautoberfläche, mit besonderer Dichte auf Handinnenflächen und Fußsohlen (über 2000/cm²). Sie werden innerviert durch das sympathische Nervensystem. E.S. sind hauptverantwortlich für elektrodermale Aktivität. Der sekretorische Teil der Drüse befindet sich in der Subkutis, der Schweißdrüsengang durchquert Dermis und Epidermis (Gramann & Schandry, 2009). Die Aktivität der e.S. ist Grundlage aller Kennwerte elektrodermaler Aktivität, da eine Füllung des Schweißdrüsengangs die elektrische Leitfähigkeit der Haut erhöht.