Schwellenkonzept

 

[engl. threshold concept], [PÄD], bez. signifikante Konzepte und Begriffe in fachwiss. Kontexten, die zum Verständnis des jew. Faches und zu veränderten Sichtweisen auf die Welt grundlegend beitragen. Meyer und Land beschreiben Schwellenkonzepte als transformativ (Schwellenkonzepte ziehen eine Veränderung des fachlichen Verständnisses und der Identität des Lernenden nach sich; Lernen und Identität), integrativ (Schwellenkonzepte ermöglichen die Verbindung neuer und bereits erschlossener Wissenskonstrukte der Lernenden) und irreversibel (Schwellenkonzepte lassen sich nur mit großen Anstrengungen verlernen). Die Aneignung und das Verstehen von Schwellenkonzepten sind für Lernende oft mit Schwierigkeiten im Lernprozess verbunden, insofern können Schwellenkonzepte als Planungs- und Analyseinstrumente genutzt werden, um Lehr-Lern-Prozesse zu gestalten.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.