Schwerin-Kurve

 

[WIR], Darstellung der U-förmigen Beziehung zwischen der Behaltensleistung (Gedächtnis) von Werbematerial in Abhängigkeit vom Gefühlston (Gefühl), der durch dieses Material erzeugt wird. Angenehme und unangenehme Inhalte werden besser behalten als neutrale.