Scintillating-Grid-Täuschung
[engl. scintillating-grid illusion «Flimmergittertäuschung»], [WA], Schrauf et al. (1997); in der Abb. scheinen sich die weißen Punkte bei peripherer Wahrnehmung blinkend zu verdunkeln. Der Effekt kann durch Augenbewegungen verstärkt werden. Die Reizanordnung entspricht bis auf die weißen Punkte an den Linienkreuzungen derjenigen des Hermann-Gitters (Kontrast). Während beim Hermann-Gitter jedoch stabile Kontrastempfindungen an den peripher betrachteten Kreuzungspunkten wahrgenommen werden, werden bei der S. dynamisch-flimmernde Kontrasteindrücke erzeugt. Die Annahme lateraler Hemmung reicht zur Erklärung der Wahrnehmung der S. nicht aus.
