Screening psychischer Störungen im Jugendalter – II (SPS-J-II)

 

2012, P. Hampel & F. Petermann, [DIA, KLI], klinisches Verfahren, AA Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren. Das Screening psychischer Störungen im Jugendalter – II (SPS-J-II) ist ein ökonomisches Verfahren zur Erfassung psychischer Störungen im Jugendalter. 32 Items erfassen folg. vier Bereiche: Aggressiv-dissoziales Verhalten, Ärgerkontrollprobleme, Ängstlichkeit/Depressivität und Selbstwertprobleme. Die ersten beiden Subtests können den externalisierenden Störungen zugeordnet werden, während die letzten beiden Subtests internalisierende Störungen erheben. Der Gesamtwert bildet ein globales Maß zur Einschätzung psych. Störungen ab. Normierung: Das Screening psychischer Störungen im Jugendalter – II (SPS-J-II) wurde an 1076 Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren normiert. Es liegen T-Wert- und Prozentrang-Normen vor. Bearbeitungsdauer: Die Durchführung ist altersabhängig. Sie beansprucht zw. 5 und 15 Min.; Auswertung etwa 5 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.