Sehgröße
[engl. visual size], [WA], anschauliche Größe eines distalen Objekts. Wesentliche Bestimmungsstücke der Sehgröße sind der Sehwinkel (Größe des Netzhautbildes; Auge, Retina) und die Entfernung des distalen Objekts. Obwohl der Sehwinkel mit zunehmender Entfernung abnimmt, bleibt die Sehgröße konstant, solange ein ausreichendes Entfernungssehen möglich ist (Größenkonstanz, Konstanz); entspr. steigt die Sehgröße bei konstantem Sehwinkel und zunehmender Entfernung an; wenn das Entfernungssehen unmöglich gemacht wird (z. B. einzelnes Objekt in homogenem/dunklem Feld, das monokular durch ein kleines Loch von z. B. 1 mm Durchmesser betrachtet wird; durch das kleine Loch wird die Akkommodation ausgeschaltet), bricht die Größenkonstanz zus.; sie wird auch bei extrem großen Entfernungen unwirksam. Außerdem hängt die Sehgröße vom Kontext ab (z. B. Delboeuf-Täuschung).