Sekretion, innere
[engl. internal secretion], [BIO], die von Claude Bernard (1855) und Brown-Sequard (1869) erkannte Sekretabgabe (Sekretion) von Drüsen ohne Ausscheidungsöffnungen nach außen (z.B. Zirbeldrüse, Hypophyse, Schilddrüse, Thymusdrüse, Nebennieren, Bauchspeicheldrüse, Geschlechtsdrüse) direkt in das Blut. Diese Sekrete – besser Inkrete – sind als Hormone wirksam u.a. bei den Entwicklungs-, Wachstums-, Stoffwechselvorgängen und bei vielen psychischen Abläufen. endokrine Drüsen.