Sekundäranalyse
[engl. secondary analysis; lat. secundus der zweite/folgende, gr. ἀνάλυσις (analysis) Auflösung], [FSE], unter Sekundäranalyse werden unterschiedliche Strategien verstanden, die zum Ziel haben, Untersuchungen (Experimente, Programme etc.) zu evaluieren. Eine solche Bewertung kann unter einer neuen Fragestellung, unter unterschiedlichen bzw. anderen Datenanalysetechniken oder anderer theoret. Fragestellung vorgenommen werden. Sekundäranalyse kann auch als Re-Analyse der Rohdaten einer Primäranalyse und zudem als Bewertung und Integration von Primäranalyse ohne Datenanalyse verstanden werden. Werden stat. Analysen und Integration der Rohdaten aus mehreren Primäranalysen bzw. stat. Analysen und Integration der Ergebnisse mehrerer Primäranalysen durchgeführt, so handelt es sich um eine Metaanalyse. Ausgangspunkt solcher Sekundäranalysen sind die meist in den Sozialwissenschaften aufgrund von Stichproben und Selektion von Variablen inkonsistenten Ergebnisse beim Vergleich von Untersuchungen zu gleichen oder ähnlichen Fragestellungen.