Selbstbeurteilung

 

[engl. self-assessment], [AO, DIA], Variante der Leistungsbeurteilung, bei der die Quelle der Beurteilung die zu beurteilende Person selbst ist. Sie kann Evaluationsinstrument sein, kommt aber v. a. im Bereich der Personalentwicklung zum Einsatz. Bspw. nutzen viele größere Unternehmen 360-Grad-Feedback-Systeme zur Führungskräfteentwicklung, deren integraler Bestandteil Selbstbeurteilungen sind. Selbstbeurteilungen fallen etwas milder als Beurteilungen durch Vorgesetzte aus, sowohl dieser Effekt als auch die Höhe der Korrelation zw. Selbstbeurteilung und Beurteilung durch Vorgesetzte werden durch zahlreiche andere Faktoren moderiert. Selbstbericht.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.