Selbstentfaltung
[engl. self-deployment], [EM, PER], Persönlichkeitsentfaltung, oftmals in demokratischen Verfassungen verankertes Recht von Bürgern auf Zuwachs an Handlungskompetenz auf freiheitlicher Grundlage. Geht hinein in die Auswahl der Ziele für Bildung und gehört zu den inhaltlichen Fragen der Motivationsforschung (Motivation, Leistungsmotivation, Bedürfnishierarchie). Empir. Studien über Möglichkeiten und Grenzen von Selbstentfaltung finden sich nur indirekt in Studien mit anders gelagerter Thematik (z. B. Arbeitszufriedenheit, Ich, Hilflosigkeit, gelernte/erlernte, Verstärkerkontrolle).