Selbstexploration
[engl. self-exploration; lat. explorare erkunden], [KLI], von Truax eingeführte Klientenvariable. Der Klient setzt sich mit den eigenen Empfindungen, Haltungen und Bedürfnissen auseinander, um seiner eigenen Zielperspektive näher zu kommen. Hohe Selbstexploration ist ein wichtiger Bestandteil der Klient-Therapeuten-Interaktion (Therapiebeziehung). In der klientenzentrierten Psychoth (Gesprächspsychotherapie) wird die Selbstexploration als wichtige Variable des Klienten angenommen. Humanistische Therapien, Selbstbeobachtung.