Selbstmanagement

 

[engl. self-management], [KLI], therap. Prinzip, das Menschen dabei unterstützen soll, eigenes Verhalten gemäß den eigenen Zielvorstellungen zu steuern. Dabei sind zwei Ebenen zu unterscheiden, nämlich (1) Selbstmanagement als Ziel: Dies meint, dass es eine grundlegende normative Vorgabe gibt, die besagt, dass Menschen danach streben, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und diese auch realisieren zu wollen. (2) Selbstmanagement als Methode: Gemeint ist damit, dass Menschen dazu befähigt werden sollten, eigenes Verhalten durch den Einsatz von spezif. therap. Strategien zu steuern. Von bes. Bedeutung sind dabei Strategien auf der Ebene der β-Kontrolle, d. h. von Maßnahmen auf der Ebene des Selbstregulationssystems. Kennzeichnend für Selbstmanagement (und zwar für beide genannten Ebenen) sind Prinzipien, die sich den Annahmen eines spez. Menschenbildes zuordnen lassen (Kanfer et al., 2012): Bedeutsames Ziel ist Autonomie und Selbstregulation; Relevanz einer aktiven Rolle von Pat.; Maximierung persönlicher Freiheit; Pluralismus an Werten, Einstellungen und Lebensstilen; Annahme eines ganzheitlichen Modells von Persönlichkeit; Betonung der Dynamik des menschlichen Lebens; Selbstregulation als prinzipiell erlernbare Fähigkeit; therap. Optimismus; Verpflichtung zu einer wiss. Haltung. Bedeutsam für Selbstmanagement ist der Versuch, das Ausmaß an Selbstkontrolle dadurch zu optimieren, dass die Steuerung des eigenen Verhaltens v. a. durch die Ebene der β-Kontrolle übernommen wird. Dies leugnet natürlich nicht die Relevanz von externer bzw. biol.-somatischer Kontrolle, unterstreicht aber die Dynamik des Modells der Selbstregulation. Diagn. Instrumente, die im Bereich Selbstmanagement eingesetzt werden, sind im Verzeichnis diagn. Verfahren im Index aufgeführt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.