Selbstpsychologie

 

[engl. self-psychology, psychology of the self], [KLI], Kohut gilt als Begründer dieser Richtung der Psychoanalyse, die den Akzent weniger auf die Triebtheorie (Triebtheorie nach Freud) mit ihren libidotheoretischen Überlegungen legt als auf die narzisstische Entwicklung als eigenständiger Linie. Das Selbst und seine Entwicklung, für das Kohut (analog den psychosexuellen Phasen) Entwicklungsphasen beschreibt, hängt wesentlich von der Rolle der ersten Selbstobjekte (deren Empathie und Versagen; Selbstobjekt) ab und best. die Entwicklung eines «gesunden» oder «pathologischen» Narzissmus. Grob lassen sich vier zentrale Paradigmen innerhalb der Psychoanalyse identifizieren und gegeneinander durch ihre Hauptannahmen abgrenzen: Triebtheorie, Ich-Ps., Objektbeziehungstheorie und Selbstps.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.