Selbstwert, verletzter
[engl. damaged self-esteem], [PER, DIA], bez. eine von zwei Formen der Selbstwertdiskrepanz. I. Ggs.zur S.kongruenz, bei der die Varianten des S. (d. h. explizit vs. implizit) hinsichtlich ihrer Ausprägung (hoch vs. niedrig) übereinstimmen (d. h. entweder hoher expliziter S. verbunden ist mit hohem impliziten S. oder aber niedriger expliziter S. verbunden ist mit niedrigem impliziten S.), liegt bei S.diskrepanz eine nicht übereinstimmende Kombination der beiden S.varianten vor. Beim verletzten
Selbstwert geht niedriger expliziter S. mit hohem impliziten S. einher. Studien verweisen u. a. auf Zus.hänge zw. S.diskrepanzen und psych. Wohlbefinden sowie der Intensität klin. Symptomatik, etwa bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Die komplementäre Form der Diskrepanz wird als fragiler Selbstwert bez. Selbstwertkontingenz.