selektive Wahrnehmung

 

[engl. selective perception; lat. selectio Auswahl], [KOG, WA], eine Bez. für die Wirkung der unwillkürlichen (manchmal auch willkürlichen) Aufmerksamkeit, d. h., für die Tatsache, dass aus der Menge der gleichzeitig vorhandenen Reize nur einige «ausgefiltert» und beachtet werden. Hernandez-Peon (1966) weist sensorische Hemmung bedeutungsloser (unwichtiger) Reize als physiol. Mechanismus der selektiven Wahrnehmung nach. kognitive Fehler.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.