Sensory Profile 2 (SP 2)

 

2017, W. Dunn, [EW, DIA, KOG]. Das Sensory Profile 2 (SP 2) erfasst die sensorische Verarbeitung von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern von der Geburt bis zum Alter von 14;11 Jahren. Auf Basis von Eltern- (Häufigkeit des Auftretens alltagsnaher Verhaltensweisen des Kindes) und Lehrerfragebögen (4 Schulfaktoren) kann beurteilt werden, inwieweit die sensorische Verarbeitung eines Kindes dessen Aktivitäten im häuslichen, schulischen und sozialen Umfeld beeinflusst. Reliabilitätinnere Konsistenz der Skalen zw. α = ,72 u, ,91. Retest-Reliabilität zumeist im Bereich rtt = ,71 bis ,89. Validität: Erhöhte Werte für relevante Diagnosen (z. B. ADHS). Engl. Version: Gute konvergente Validität bzgl. konstruktnaher Skalen. Normierung: an einer repräsentativen Stichprobe von ca. 1.000 dt. Kindern und Jugend. für die drei Altersgruppen. Klin. Referenzstichprobe N = 60 Kinder mit den Diagnosen ADHS, Autismus oder einer Entwicklungsstörung. Bearbeitunngsdauer: 5–10 Min. (Säuglinge); 15–20 Min. (Langversion für Kinder).

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.