Sertindol

 

[PHA]Antipsychotikum mit Phenylindolpiperidinstruktur, Einstufung als sog. «atypisches» Antipsychotikum. Sertindol blockiert am stärksten 5-HT2A-, 5-HT2C-, 5-HT6- und 5-HT7-Serotonin-Rezeptoren, D2-Dopamin-Rezeptoren und α1-Adrenorezeptoren, daneben auch D1- und D4-Rezeptoren. Die Substanz hat keine antihistaminergen oder anticholinergen Eigenschaften. Nach oraler Einnahme von Sertindol werden max. Plasmakonzentrationen (tmax) erst nach ca. 10 Std. erreicht, Eliminationshalbwertszeit 55–90 Std., Bioverfügbarkeit etwa 74 %. Keine aktiven Metaboliten, Metabolisierung über CYP2D6 und CYP3A4. Sertindol kann zu einer ausgeprägten Verlängerung der QTc-Zeit führen, daher ist die Substanz nur Therapie der 2. Wahl. Sie sollte nur eingesetzt werden, wenn mind. ein anderes «atypisches» Antipsychotikum nicht wirksam war oder nicht vertragen wurde. Vor und während der Behandlung sind EKG-Kontrollen notwendig. Bedeutsamste unerwünschte Wirkungen sind verstopfte Nase, retrograde Ejakulation, Schwindel, Gewichtszunahme, orthostatische Hypotonie und in mäßigem Umfang auch extrapyramidalmotorische Störungen.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.