shadowing

 

[engl.] Beschatten, Überdecken, [KOG], auf Cherry (1953) zurückgehende exp. Technik zur Untersuchung der selektiven Aufmerksamkeit, bei der einer Vp mittels Lautsprecher oder Kopfhörer für jedes Ohr versch. akustische Reize dargeboten werden. Die akustischen Reize (Töne oder Sprache) können sich in der Lautstärke oder in der Tonhöhe, nach der Stimmlage des Sprechers oder nach dem Textinhalt unterscheiden. Die Aufgabe der Vp besteht darin, nur einen an einem Ohr ertönenden Reiz bzw. Text zu beachten und begleitend nachzusprechen oder sich zu merken, hingegen den am anderen Ohr ertönenden Reiz bzw. die andere Information auszublenden. Geprüft wird, wie viel und welche Information mit demjenigen Ohr (shadowed ear) aufgenommen und verarbeitet bzw. nachgesprochen wurde, mit dem die Reize gemäß der Instruktion beachtet werden sollte. Cocktailparty-Phänomen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.