Silver Work
[engl. post-retirement work], [AO, EW], beschreibt die Ausübung von Erwerbsarbeit im Ruhestandsalter. Auch nach Erreichen des gesetzlichen Renteneintrittsalters verbleiben Arbeitende in ihren bisherigen Berufen oder engagieren sich in anderen Berufsfeldern anstelle des Ausscheidens aus dem Berufsleben. Steigende Lebenserwartung und häufig gute Gesundheit bis ins hohe Alter ermöglichen und befördern diese Entwicklung (Sonntag & Seiferling, 2017). Motive für die Aufnahme einer Tätigkeit im Ruhestand stellen u. a. der Wunsch zu helfen, Wissen weiterzugeben oder aktiv zu bleiben, sowie persönliche Weiterentwicklung, Kontakte, Wertschätzung und Anerkennung dar (Maxin & Deller, 2010). Aber auch finanzielle Absicherung, Vermeidung von Langeweile, Spaß an der Arbeit und sich geistig und körperlich fit halten werden als Begründung genannt (Brown et al., 2010). Dabei sind nachberufliche Tätigkeiten meist durch flexible Arbeitszeitgestaltung und Entscheidungsfreiheit gekennzeichnet. Ferner kann S. den Übergang in den Ruhestand und die Anpassung an den Ruhestand – insbes. nach einem arbeitsintensiven Berufsleben – erleichtern. Im US-amerik. Raum ist die Weiterbeschäftigung im Ruhestand bzw. im Ruhestandsalter (v. a. unter dem Begriff des Bridge Employment) bereits seit mehreren Jahrzehnten Gegenstand der Forschung. Berufslaufbahntheorie.